Weltausstellung
Welltausstellung startet mit Themenwoche Ökumene - Programm bis 12. Juni
r2017
05.06.2017
bj
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Den Auftakt machte zur Eröffnung der emeritierte Kurienkardinal Walter Kardinal Kasper mit einem Vortrag über die "Rechtfertigung". Reformationsbotschafterin Margot Käßmann zitierte den ehemaligen Präsidenten des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen: "Das Reformationsjubiläum ist ein Kairos für die Ökumene, hat er gesagt. Das ist ein starker Satz!" In den kommenden Tagen liege der Schwerpunkt auf Taufe und Abendmahl.
Für Samstag steht ein Programm an, das sich mit dem Christsein in China befasst. Es wird beim China-Tag Vorträge, Diskussionen, chinesische Klänge und Mitmachaktionen mit zahlreichen Gästen aus China geben. Der evangelische Liedermacher Fritz Baltruweit wird im Innenhof des Alten Gefängnisses Lieder der Reformation singen. Am Montag lädt Käßmann auf einen "Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens" durch die Weltausstellung Reformation ein.
Ein Highlight am bevorstehenden Wochenende ist auch das mittelalterliche Stadtfest "Luthers Hochzeit" in den Höfen und auf den Plätzen der Altstadt. Es findet in diesem Jahr zum 23. Mal am Wochenende nach Pfingsten statt. Mit rund 80 Stunden Bühnenunterhaltung, Gauklern und Spielleuten erinnert es an die als Skandal angesehene Hochzeit des Mönchs Luther und der Ordensschwester Katharina im Jahr 1525.
Alle Veranstaltungen der Themenwoche Ökumene befinden sich in der Veranstaltungsdatenbank